Dem Müllmonster auf der Spur

Das clownische Umwelt Musical

Mit Geschichten, Sketchen und Liedern wird die Müllproblematik dargestellt, Bewusstsein vermittelt und Lösungsmöglichkeiten dargeboten.

Zu Beginn kommt der Clown Ugolino im Müllmann- Dress auf die Bühne, zieht eine gelbe Mülltonne hinter sich, singt: „Das Lied vom Müllmann“. Beim Tanzen stößt er an die Tonne, der Müll liegt verstreut auf der Bühne.

1. Darstellung der Problematik

Moritat „Wo soll das nur enden?“, visuell mit A1 Fotomontagen: Fische schwimmen um Dosen herum, Ölverschmierte Vögel, Ameisen mit Nasenklemmen krabbeln um Autoreifen etc.

Letztes Bild: Stopp!!

Geschichte: Ein Baum stirbt, weil wilder Müll im Wald gekippt wurde.

2. Ursache / Vermeidung des Mülls

Der Clown zeigt kleine Verpackungen, die in großen Verpackungen noch einmal verpackt werden, z.B. Gummibärchen. Sowohl das Material, als auch der Sinn, der verschiedensten Verpackungen werden veranschaulicht. Die Umweltverträglichkeit, die Recyclingfähigkeit, aber auch die Umweltbelastung durch Verpackungen kommt zur Sprache.

Abfallrollenspiel

Kinder spielen Einkaufen im Supermarkt. Ein Verkäufer versucht dabei, den Kindern Dinge zu verkaufen, die nicht umweltfreundlich sind. Die Kinder haben die Aufgabe, dem Verkäufer zu erklären, warum sie so verpackte Waren nicht kaufen wollen.

3.Entsorgung

1 x 1 der Mülltrennung, was kommt in welche Tonne, in welchen Container? Dabei wird häufig das schauspielerische Element des „dummen August“ verwandt, um die Kinder zum Widerspruch zu animieren und den Dialog zwischen Darsteller und Publikum zu intensivieren. So hält er einen Schweineknochen hoch. In die gelbe Tonne? Damit ein neues Schwein daraus gemacht werden kann?

Geschichten zum lachen, die nachdenklich machen: „Von der Plastikverpackung, die ein rotes Feuerwehrauto werden wollte“.

Er zeigt, wie aus alten Zeitungen neues Papier wird.

Lieder können lehrreiche Inhalte transportieren, in einfachen und einprägsamen Refrains: „Ich werf´ keinen Müll auf die Straße!“

Druckversion | Sitemap
© Klaus Lange
Clown Ugolino c/o Klaus Lange 02045 5235
info@ClownUgolino.de Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.